Bahngruber Lukas, BA BSc
Posaune, Tenorhorn, Tuba

Weitere Informationen
Lukas Bahngruber stammt aus einer musikalischen Familie aus Koppl (bei Salzburg). Nach ersten Versuchen auf der Diatonischen Harmonika und Trompete, lernte er Posaune bei Mag. Dusan Kranjc. Dem Besuch des Musischen Gymnasiums in Salzburg folgte ein Abstecher nach Innsbruck, um Chemie zu studieren. Ab 2010 studierte er am Mozarteum, wo er Posaune bei Prof. Norbert Salvenmoser und Diat. Harmonika bei Andi Eßl abgeschlossen hat. Seit 2017 ist er nun im Masterstudium Diat. Harmonika.
Weiters hat er am Mozarteum den Schwerpunkt Blasorchesterleitung absolviert und ist seit 2015 Kapellmeister der TMK Koppl, bei der er seit seinem 13. Lebensjahr Mitglied ist. Er wirkte mit der Posaune im Landesjugendorchester Salzburg mit, war Mitglied der Philharmonie Salzburg, und spielte u.a. mit dem Mozarteumorchester Salzburg und l’arpa festante München.
Ein besondere Leidenschaft gilt auch dem Gesang, so war er lange Jahre bei den Salzburger Domkapellknaben, stand mit Bobby McFerrin auf der Bühne, wirkte beim Salzburger Bachchor mit und war mit dem Kammerchor der Univ. Mozarteum auf Konzertreise in Bilbao und Mallorca. Mit seinem Geschwistern bildet er den "Lämmerer Viergsang“, der beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2016 mit dem Herma-Haselsteiner-Preis ausgezeichnet wurde. Lukas ist aber auch instrumental in der Volksmusik aktiv, so etwa mit seiner Gruppe „Bleamibrocker“ oder bei den „Quetschgeigern“.
Seit 2014 unterrichtet Lukas Posaune, Tenorhorn und Tuba and der LMS Bad Ischl.
Zum Unterrichtsfach: Posaune