Die Landesmusikschule Bad Ischl hat zwei Projekte für die "Kulturhauptstadt 2024" in Bad Ischl eingereicht. Das erste, entwickelt von Mag. Alrun Pacher (Klang & Farbe) widmet sich dem Thema "Harmonikales Denken", das zweite, Projekt "XXX" ist ein Bühnenprojekt von Petra Perner (Musik &Theater) mit historisch - religiösem Hintergrund.
Nummer 1: "Harmonikales Denken" - Welt und Menschheit unter ganzheitlichen Gesichts- und Hörpunkten.
Alrun Pacher
Konzept der Landesmusikschule (LMS) Bad Ischl für das Kulturhauptstadtjahr 2024 in Kooperation mit der Höheren technischen Bundeslehranstalt (HTBLA) Hallstatt, sowie fünf weiteren Landesmusikschulen der Region Kulturhauptstadt 2024.
In dem Projekt Harmonikales Denken geht es im weitesten Sinne um Welterfassung und -gestaltung. An die europäische Tradition der Entdeckung von Proportionssystemen anknüpfend, sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit bekommen, Zusammenhänge zwischen Musik, Instrumentalbau, Kunst, Architektur, Medizin, Natur und Astronomie auf Grundlage der Disziplinen Philosophie und Mathematik zu erkennen.
Durch die Kooperation zwischen der HTBLA Hallstatt und der LMS Bad Ischl wird eine zweiteilige Herangehensweise möglich:
Einerseits ist ein Symposion in Hallstatt mit internationalen Vortragenden geplant und andererseits ein Konzert in Bad Ischl, sowie an einem anderen Ort, bei dem Musik, von österreichischen Komponist*innen komponiert bzw. unter deren Begleitung mit Schüler*innen und Lehrer*innen erarbeitet, zu Gehör gebracht werden soll.
Team: Dir. Walter Erla, Severin Donnenberg B.A., Mag. Alrun Pacher, Mag. Simone Zopf, Dr. Friedrich Idam

Nummer 2: Projekt "XXX"
Petra Perner
Projekt „XXX“ ist ein Bühnenprojekt mit historisch – religiösem Hintergrund für SchülerInnen und Lehrlinge.
(Der Titel des Projekts entsteht erst im Laufe der künstlerischen Arbeit mit den Mitwirkenden. Alle jungen KünstlerInnen sind aufgefordert, sich bei der Namensgebung fantasievoll einzubringen).
Konzept für Kulturhauptstadt 2024 von
Petra Perner – Lehrkraft für Musik& Theater sowie Sologesang und Chor an der LMS Bad Ischl
In Kooperation mit:
Verein „Pro Mente“-Bad Ischl, Verein für psychisch beeinträchtigte Menschen
Neue Mittelschule Johann Nestroy
Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Bad Ischl
Landesmusikschule Gmunden, Musik &Medien
Partizipation/Kooperation: Petra Perner (LMS Bad Ischl), Musik und Theater, Gesang, künstlerische Gesamtleitung
Mag. Matthias Perner (Minimarkt/Filzwerkstätte von Pro Mente-Bad Ischl) Kostüme, Requisiten
Harald Schwarz (NMS Nestroy-Bad Ischl)
Mag. Birgit Schwendtner (BG/BRG Bad Ischl) Bühnenbildgestaltung
Manfred Hillebrand (LMS Gmunden) Musik &Medien
Dir. Walter Erla (LMS Bad Ischl) Musikalische Leitung
KonsR. Mag. Christian Öhler - Stadtpfarrer Bad Ischl